: Public <<FeatureType>> Class
Created: 08.08.2018 12:28:00
Modified: 05.12.2024 15:39:13
Project:
Advanced:
Objektart zur Darstellung eines Feldes eines <i>Teilbauwerks</i>.<br/><br/>Alle Arten von <i>Teilbauwerken</i> können aus Übersichtlichkeitsgründen beliebig räumlich in <i>Felder</i> unterteilt sein. Dies sind z.B. bei Brücken im Regelfall die Brückenfelder und bei Lärmschutzwänden die Elemente zwischen 2 Pfosten. <i>Felder</i> dienen neben der Untergliederung in Segmente und Bauteile zur weiteren Verortung und Gruppierung von <i>Bauteilbezugsobjekten</i> (siehe Verweis darauf) und <i>Sachverhalten</i>. <i>Felder</i> können in Unterfelder untergliedert sein, z.B. bei Bögen mit aufgeständerter Fahrbahn, Bauabschnitten, Abschnitten zwischen Fugen, Querträgern oder Aussteifungen in Hohlkästen.<br/>Ein <i>Feld</i> muss entweder einem <i>Teilbauwerk</i> zugeordnet oder anderen <i>Feldern</i> untergeordnet sein. Die Zuordnung der <i>Felder</i> zum <i>Teilbauwerk</i> bzw. zu anderen <i>Feldern</i> erfolgt über eine geordnete Liste, das heißt, dass für alle <i>Felder</i> z.B. am<i> Teilbauwerk</i> eine Folgebeziehung hergestellt werden kann ("Nächstes Feld" und "Vorheriges Feld") und sich die laufende Feldnummer aus der Listenposition ergibt. Die geordneten Listen der <i>Felder</i> sollten jeweils aufsteigend in Bauwerksrichtung erfasst werden.<br/>Die grundsätzliche Feldaufteilung bzw. die Aufteilung in Unterfelder ist bauwerkspezifisch im Einzelfall festzulegen. Bei Großbauwerken, integralen Bauweisen, Schrägstielrahmen oder Seilkonstruktionen sind Definition und Abgrenzung von <i>Feldern</i> häufig umstritten. <br/>
Attribute
Public Meter
  Feldlaenge
Details:
 
Public Boolean
  Unterfuehrung_Verkehrsweg
Details:
 
Public Meter
  Lichte_Weite
Details:
 
Public Meter
  Lichte_Hoehe_minimal
Details:
 
Public Meter
  Lichte_Hoehe_maximal
Details:
 
Public Multigeometrie
  Koordinatengeometrie
Details:
 
Element Source Role Target Role
«FeatureType» Bauteilbezugsobjekt
Class  
Name: zu_Feld
 
Name: hat_Bauteilbezugsobjekt
 
Details:
 
«FeatureType» Segment_Teilbauwerk
Class  
Name: hat_Feld
 
Name: gehoert_zu_Segment_Teilbauwerk
 
Details:
 
«FeatureType» Ober_Bauteil
Class  
Name: von_Feld
 
Name: hat_Ober_Bauteil
 
Details:
 
«FeatureType» Feld
Class  
Name: ist_Unterfeld_zu
 
Name: hat_Unterfeld
 
Details:
 
Element Source Role Target Role
«FeatureType» Sachverhalt
Class  
Name: hat_Sachverhalt
 
Name: zu_Feld
 
Details:
 
«FachId» Teilbauwerk
Class  
Name: gehoert_zu_Teilbauwerk
 
Name: hat_Feld
 
Details:
 
«FeatureType» Feld
Class  
Name: ist_Unterfeld_zu
 
Name: hat_Unterfeld
 
Details:
 
Tag Value
byValuePropertyType false
Details:
Values: true,false
Default: false
Description: Create a named complex type ( property type ) that requires the instance to be encoded inline
isCollection false
Details:
Values: true,false
Default: false
Description: Identifies the class as a collection
noPropertyType false
Details:
Values: true,false
Default: false
Description: Suppress creation of a named complex type ( property type ) that supports inline or byReference encoding
Property Value
isFinalSpecialization: 0
Object Type Connection Direction Notes
«FeatureType» ASB_Objekt Class Generalization To  
«FeatureType» historisches_Objekt Class Generalization To