Der Arbeitsausschuss 9.7 "Grundsatzfragen der Datenverarbeitung " informiert:
2. OKSTRA® - Symposium
"Die münsterschen OKSTRA®-Tage" am 27./28. Mai 2003 in Münster
Am 27./28. Mai 2003 hat die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) in Münster das zweite Symposium mit einem breiten Themenspektrum rund um den OKSTRA® veranstaltet. Standen beim ersten Symposium im Mai 2001 noch vielfach die Grundlagen des OKSTRA® im Vordergrund, so lag der Schwerpunkt diesmal deutlich auf dem Einsatz des OKSTRA® in der Praxis und auf technischen Weiterentwicklungen.
In der folgenden Tabelle stellen wir für Sie Materialien über das OKSTRA®-Symposium zur Verfügung. Wenn Sie weitere Materialien zum OKSTRA®-Symposium hier veröffentlichen möchten, bitte senden Sie diese an die OKSTRA®-Pflegestelle.
Wichtiger Hinweis: Die Dokumente und Materialien wurden der OKSTRA®-Pflegestelle i.A. von Teilnehmern des OKSTRA®-Symposiums zur Verfügung gestellt. Sie geben daher nicht notwendigerweise die Ansichten der OKSTRA®-Pflege wieder. Da wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben, distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten. Diese Erklärung gilt für alle Links sowie evtl. vorhandene Linklisten und Foren, die zur Zeit aktiv sind und / oder aktiv werden.
Titel, Autor | Dokument / Link |
"Am OKSTRA® kommt keiner mehr vorbei"
Bericht von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Sicking, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, IT-Zentrum, Münster; veröffentlicht in "Straße + Autobahn" und "Straßenverkehrstechnik" |
symposium_2003_sicking.pdf
(korrigierte Fassung vom 28.11.2003) |
In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über die Themen der gehaltenen Vorträge:
Titel | Referent |
Einführung in das Thema OKSTRA®
|
WA Stein
Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach |
Erfahrungen mit der Einführung des OKSTRA® in
der Praxis
|
Dipl.-Ing. Friedrich
IB & T GmbH, Norderstedt |
OKSTRA® aus der Sicht eines Ingenieurbüros anhand von Beispielen aus der Praxis |
Dr. Balder
Dipl.-Math. Frei OBERMEYER PLANEN + BERATEN, München |
Erreichbare Straßeninformationen für alle - OKSTRA® aus der Sicht der Straßenbauverwaltung |
BD Dipl.-Ing. Degelmann
Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, München |
Entwurfsdatenaustausch mit OKSTRA® |
Prof. Dr.-Ing. Bahndorf
Fachhochschule Bielefeld, Standort Minden Dipl.-Ing. Feser AKG Software Research GmbH, Freiburg Dipl.-Ing. Friedrich IB & T GmbH, Norderstedt Dipl.-Math. Frei OBERMEYER PLANEN + BERATEN, München Dipl.-Ing. Reck RIB Software AG, Stuttgart |
Datenaustausch im Bauwerkswesen |
Dipl.-Ing. Socina
Heller Ingenieurgesellschaft mbH, Darmstadt |
Grunderwerbsdaten im OKSTRA® |
Dipl.-Ing. Feser
AKG Software Research GmbH, Freiburg Dipl.-Ing. Friedrich IB & T GmbH, Norderstedt |
XML-Prototyp einer Straßeninformationsbank |
Dipl.-Inform. Erstling
Interactive Instruments, Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH, Bonn Dipl.-Ing. Vogt GIS Consult GmbH, Haltern |
OKSTRA® Informationsmanagement durch Web-Services |
Dipl.-Inform. Erstling
Interactive Instruments, Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH, Bonn Dipl.-Ing. Wick Landesbetrieb Straßenbau NRW, Köln |
Drei Länder - eine OKSTRA®-Lösung |
Dipl.-Ing. Matzner
Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, Wiesbaden Dipl.-Ing. Grauer Amt für Straßen und Verkehr, Bremen Dipl.-Ing. Heußer Landesamt für Straßenwesen Baden-Württemberg, Stuttgart |
Objektorientierte Weiterentwicklung des OKSTRA® - Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Forschungsvorhaben |
Dipl.-Phys. Weidner
Interactive Instruments, Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH, Bonn |
Integrierte Fortführung von Netz und Bestand beim Niedersächsischen Landesamt für Straßenbau und die Objektorientierung im OKSTRA® |
Verm.-Dir. Dipl.-Ing. Kemper
Niedersächsisches Landesamt für Straßenbau, Hannover |
OKSTRA®-XML Schnittstelle für TT-SIB - Datenübergabe an BISStra via OKSTRA®-XML |
Ing. Peters
Thüringer Landesamt für Straßenbau, Erfurt TA Roth Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Bonn |
OKSTRA®-Schnittstelle zwischen Landesdatenbank und Pavement Management Systems |
Dr. oec. Dipl.-Ing. Elchlepp
Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach Dr.-Ing. Heller Heller Ingenieurgesellschaft mbH, Darmstadt |
Einrichtung eines Dienstes zur Unterstützung von OKSTRA®-konformer Softwareentwicklung, Aufbau eines Zertifizierungsverfahrens |
WA Stein
Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach |
Das dynamische Querprofil |
Dipl.-Ing. (FH) Reiter
RIB Software AG, Stuttgart |
![]() |