Der Arbeitsausschuss 9.7 "Grundsatzfragen der Datenverarbeitung " informiert:
OKSTRA® - Symposium
"Der Nutzen von Standards im Straßen- und Verkehrswesen" am 22./23. Mai 2001 in Münster
Am 22./23. Mai 2001 hat die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) in Münster ein Symposium mit einem breiten Themenspektrum rund um den OKSTRA® veranstaltet. Schwerpunkte waren der Einsatz des OKSTRA® in der Praxis, ein umfassender Einblick in den OKSTRA® als Standard sowie die Information über laufende Entwicklungen im Rahmen von Forschungsvorhaben.
In der folgenden Tabelle stellen wir für Sie Materialien über das OKSTRA®-Symposium zur Verfügung. Wenn Sie weitere Materialien zum OKSTRA®-Symposium hier veröffentlichen möchten, bitte senden Sie diese an die OKSTRA®-Pflegestelle.
Wichtiger Hinweis: Die Dokumente und Materialien wurden der OKSTRA®-Pflegestelle i.A. von Teilnehmern des OKSTRA®-Symposiums zur Verfügung gestellt. Sie geben daher nicht notwendigerweise die Ansichten der OKSTRA®-Pflege wieder. Da wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben, distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten. Diese Erklärung gilt für alle Links sowie evtl. vorhandene Linklisten und Foren, die zur Zeit aktiv sind und / oder aktiv werden.
Titel, Autor | Dokument / Link |
OKSTRA®-Broschüre zum Symposium,
herausgegeben vom Arbeitsausschuss 9.7 der FGSV.
Wichtiger Hinweis: Der Nachdruck der Broschüre, auch nur einzelner Artikel oder Teile der Broschüre, ist nur mit vollständiger Quellenangabe und gegen Übersendung von zwei Belegexemplaren an die OKSTRA®-Pflegestelle gestattet. |
OKSTRA®-Broschüre (3.17 MB) |
Das OKSTRA®-Symposium in Münster - Aussagen,
Erkenntnisse, Lösungen (aktualisierte Fassung vom 23. Juli 2001)
Zusammengestellt von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Sicking, Landschaftsverband Westfalen-Lippe, IT-Zentrum, Münster |
Zusammenfassung_Sicking.pdf |
Demonstration einer Entwurfsübertragung
CARD/1 - STRATIS® - VESTRA® (Links auf die Webseiten beteiligter Hersteller) |
Demonstration einer Entwurfsübertragung
CARD/1 - STRATIS® - VESTRA® |
In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über die Vortrags-Themen:
Titel | Referent |
Einführung in das Thema OKSTRA®
|
Alfred Stein, Bundesanstalt für Straßenwesen
|
Grundlagen der OKSTRA®-Modellierung
|
Dipl.-Phys. Clemens Portele, Interactive Instruments, Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH |
Übertragung eines Entwurfs - heute und in der Zukunft
|
Dipl.-Ing. Artur K. Günther, AKG Software Research GmbH im Tief- und Verkehrswegebau |
Demonstration einer Entwurfsübertragung CARD/1 - STRATIS® - VESTRA® | AKG Software Research GmbH, RIB-Bausoftware GmbH, IB&T GmbH |
Integration der Vermessung in den OKSTRA®
|
Verm.-Dir. Nikolaus Kemper, Niedersächsiches Landesamt für
Straßenbau
|
Erfassung EDV-gerechter Grunderwerbsverzeichnisse
|
Dipl.-Ing. Bernhard Feser, AKG Software Research GmbH
|
Datenmodellierung und Datenaustausch mit EXPRESS und CTE
|
Dipl.-Ing. Werner Niehuis, HOCHTIEF Software GmbH
|
OKSTRA® und Bauabrechnung
|
Dipl.-Ing. Hermann Donat, Kirchhoff AG
|
Datenaustausch OKSTRA® - ATKIS®: Pilotprojekt in NRW
|
Dipl.-Ing. Wolfram Kunze, Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen
|
Die Bedeutung des OKSTRA® für den Datenaustausch im Bereich der Bundesfernstraßen |
Ingobert Roth, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
|
Das Bundesinformationssystem Straße BISStra
|
Dipl.-Geograph Stefan Schmitt, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen |
Auswirkungen des OKSTRA® auf die
Vertragsgestaltung
|
Abteilungspräsident Konrad Bauer, Bundesanstalt für Straßenwesen
|
Der Nutzen des OKSTRA® bei der
Zustandsdatenanalyse
|
Dr.-Ing. Slawomir Heller, BHI, Ingenieurgesellschaft Consulting & Software für das Straßenwesen |
Ergebnisse und Erfahrungen aus der OKSTRA®-Modellierung
|
Dipl.-Phys. Clemens Portele, interactive instruments, Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH |
Forschungsprojekt: Objektorientierter OKSTRA® - offene Systeme auf OKSTRA®-Basis | Dipl.-Phys. Bernd Weidner, interactive instruments, Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH |
Forschungsprojekt: Objektorientierter OKSTRA® - Erkenntnisse der Geschäftsprozess-Analyse | Dipl.-Ing. Bernd Wakkat, Hochtief Software GmbH |
Forschungsprojekt: Der Regelquerschnitt im OKSTRA®- Notwendigkeit, Lösungswege und Nutzen | Dipl.-Ing. Dieter Kornbichler, STRAPS Bausoftware GmbH |
OKSTRA® in der Implementierung - Ansätze, Alternativen, Erfahrungen | Dipl.-Math. Dietmar König, interactive instruments, Gesellschaft für Software-Entwicklung mbH |
![]() |