Der OKSTRA® - Version 2.022
Auf dieser Seite steht die aktuelle OKSTRA®-Version 2.022 zum Download bereit. Darüber hinaus sind auf den OKSTRA®-Webseiten auch alle älteren OKSTRA®-Versionen und die Entwicklungsversionen verfügbar.
OKSTRA® - gebündelt
Die in der folgenden Tabelle bereitgestellten ZIP-Archive umfassen die wesentlichen Bestandteile der OKSTRA®-Version 2.022. Da das OKSTRA®-UML-Modell mit der Software "Enterprise Architect" gepflegt wird, wird das Modell als Enterprise-Architect-Projekt (EA-Projekt, *.eap-Datei) angeboten. Alternativ stehen Exporte des Modells in den Formaten XMI 1.1 und XMI 2.1 zur Verfügung. Neben dem XML-Schema zum zugehörigen Datenaustauschformat OKSTRA®-XML werden hier auch ZIP-Archive mit der Dokumentation im PDF- und im HTML-Format bereitgestellt, wobei die HTML-Dokumentation den Vorteil bietet, dass Relationen und Vererbungsbeziehungen zwischen den einzelnen Objektarten über Hyperlinks verfolgt werden können. Über den Link in der Spalte "Online-Doku" kann die HTML-Dokumentation direkt aufgerufen werden.
OKSTRA®-Version | EA-Projekt | XMI | XML | Dokumentation | Online-Doku |
OKSTRA® 2.022 | EAP - 2.022 |
XMI 1.1 - 2.022
XMI 2.1 - 2.022 |
XML - 2.022 |
PDF - 2.022
HTML - 2.022 |
HTML - 2.022 |
Hinweis: Sofern die HTML-Dokumentation in Form des ZIP-Archives heruntergeladen wird, muss der Inhalt des Archivs unter Berücksichtigung der Pfadangaben in ein leeres Verzeichnis entpackt werden. Die Startseite ist die Seite "index.htm". Für eine reibungslose Navigation im Browser muss darüber hinaus ggf. die "same-origin policy" in den Browerseinstellungen deaktiviert werden.
OKSTRA®-XML
Das XML-Schema zur OKSTRA®-Version 2.022 enthält
für jedes Paket des OKSTRA® eine eigene
Schema-Datei. Alle diese Dateien
werden in der zentralen Schema-Datei "okstra.xsd" eingebunden. Die Definitionen von
elementaren Datentypen finden sich in der Datei "okstra-typen.xsd". Hinzu kommen noch die Datei
"okstra-basis.xsd", die einige ergänzende Typdefinitionen zur Abbildung von Assoziationen,
Schlüsseltabellen und Metadaten enthält, sowie die Dateien "Datentypen.xsd" zur Abbildung
komplexer Datentypen und "Schluesseltabellen.xsd" zur Abbildung von Schlüsseltabellen.
Die Geometrie wird im XML-Schema mittels GML 3.2.2 repräsentiert. Das XML-Schema dieses
Basisstandards ist im ZIP-Archiv des XML-Schemas in der oben aufgeführten Tabelle vollständig enthalten.
Beschreibung | XML |
Zentrale Schema-Datei | okstra.xsd |
Datentypdefinitionen des OKSTRA® | okstra-typen.xsd |
Ergänzende Typdefinitionen | okstra-basis.xsd |
Komplexe Datentypen | Datentypen.xsd |
Schlüsseltabellen | Schluesseltabellen.xsd |
Paket S_Administration | S_Administration.xsd |
Paket S_Allgemeine_Geometrieobjekte | S_Allgemeine_Geometrieobjekte.xsd |
Paket S_Allgemeine_Mengenberechnung | S_Allgemeine_Mengenberechnung.xsd |
Paket S_Allgemeine_Objekte | S_Allgemeine_Objekte.xsd |
Paket S_Arbeitsstelle_an_Strassen | S_Arbeitsstelle_an_Strassen.xsd |
Paket S_Bauliche_Strasseneigenschaften | S_Bauliche_Strasseneigenschaften.xsd |
Paket S_Bauwerke | S_Bauwerke.xsd |
Paket S_Dienst_Zentrale_Objektnummernverwaltung | S_Dienst_Zentrale_Objektnummernverwaltung.xsd |
Paket S_Dynamische_Verkehrsdaten | S_Dynamische_Verkehrsdaten.xsd |
Paket S_Entwaesserung | S_Entwaesserung.xsd |
Paket S_Entwurf | S_Entwurf.xsd |
Paket S_Flaechenmodell | S_Flaechenmodell.xsd |
Paket S_Grunderwerb | S_Grunderwerb.xsd |
Paket S_Hausnummern | S_Hausnummern.xsd |
Paket S_Historisierung | S_Historisierung.xsd |
Paket S_Kataster | S_Kataster.xsd |
Paket S_Kostenmanagement | S_Kostenmanagement.xsd |
Paket S_Kreuzungen | S_Kreuzungen.xsd |
Paket S_Landschaftsplanung | S_Landschaftsplanung.xsd |
Paket S_Lichtsignalanlage | S_Lichtsignalanlage.xsd |
Paket S_Liegenschaftsverwaltung | S_Liegenschaftsverwaltung.xsd |
Paket S_Netzaenderungsprotokoll | S_Netzaenderungsprotokoll.xsd |
Paket S_Oekologie | S_Oekologie.xsd |
Paket S_Organisation | S_Organisation.xsd |
Paket S_Projektressourcen | S_Projektressourcen.xsd |
Paket S_Pruefdaten | S_Pruefdaten.xsd |
Paket S_REB | S_REB.xsd |
Paket S_Schwertransport | S_Schwertransport.xsd |
Paket S_Statische_Beschilderung | S_Statische_Beschilderung.xsd |
Paket S_Strassenausstattungen | S_Strassenausstattungen.xsd |
Paket S_Strassennetz | S_Strassennetz.xsd |
Paket S_Strassenverzeichnis | S_Strassenverzeichnis.xsd |
Paket S_Strassenzustandsdaten | S_Strassenzustandsdaten.xsd |
Paket S_Topografie | S_Topografie.xsd |
Paket S_Unfall | S_Unfall.xsd |
Paket S_Verkehr | S_Verkehr.xsd |
Paket S_Verkehrsbeeinflussungsanlagen | S_Verkehrsbeeinflussungsanlagen.xsd |
Paket S_Vermessungspunkt | S_Vermessungspunkt.xsd |
pdf-Dokumentation
In der folgenden Tabelle wird die pdf-Dokumentation zur OKSTRA®-Version 2.022 bereitgestellt. Sie besteht aus dem Objektartenkatalog, der weitgehend automatisiert aus dem UML-Modell abgeleitet wird, sowie einigen ergänzenden Dokumenten, auf die aus dem Objektartenkatalog heraus verwiesen wird.
Beschreibung | pdf-Dokument |
OKSTRA®-Objektartenkatalog | Objektartenkatalog |
Ergänzung zur Objektart Beschriftung (Paket S_Allgemeine Geometrieobjekte) | Allgemeine-Geometrieobjekte-Beschriftung.pdf |
Ergänzung zur Objektart Breitenband (Paket S_Entwurf) | Entwurf-Breitenband.pdf |
Ergänzung zur Objektart Hochbordspur (Paket S_Entwurf) | Entwurf-Hochbordspur.pdf |
Ergänzung zur Objektart Querneigungsband (Paket S_Entwurf) | Entwurf-Querneigungsband.pdf |
Ergänzung zum Paket S_Straßennetz | Straßennetz-Beispiel.pdf |
Ergänzung zur Objektart ZEB_Parameter (Paket S_Straßenzustandsdaten) | Straßenzustandsdaten-ZEB_Parameter.pdf |
Ergänzung zur Objektart Kehle (Paket S_Topografie) | Topografie-Kehle.pdf |
Migrationshinweise
Eine Übersicht über die Änderungen gegenüber der Vorgängerversion bieten die Migrationshinweise:
Titel | Dokument | Datum |
Migrationshinweise zwischen den Versionen 2.021 und 2.022 des OKSTRA® | N0211.pdf | 14.02.2025 |
Basiskonzepte im OKSTRA®
Die Basiskonzepte im OKSTRA® sind im Dokument N0135 zusammengefasst:
Titel | Dokument | Datum |
Basiskonzepte im OKSTRA | N0135.pdf | 14.02.2025 |
![]() |