Forschungsaktivitäten
Definition von Konvertierungsverfahren und prototypische Umsetzung einer Konvertierungs-Software zur Erzeugung von OKSTRA-Objekten für die Bestandsdatendokumentation (SIB) aus Datenbeständen des Entwurfsprozesses
Kurzfassung:
Ziel des Forschungsvorhabens ist die theoretische Untersuchung und der praktische Nachweis, wie
eine medienbruchfreie Übernahme von Entwurfsdaten in die Bestandsdatenverwaltung ermöglicht
werden kann. Der theoretische Teil umfasst zunächst die Aufarbeitung existierender Forschungsergebnisse
und die Analyse der aktuellen Situation der Datenübernahme vom Entwurf zum Bestand.
Hierbei erkannte Medienbrüche können entweder durch die Optimierung von Prozessabläufen
verhindert werden, durch Harmonisierung der Objektstrukturen und Erfassungsrichtlinien für einen
durchgängigen Datentransport oder durch einen IT-technischen Konversionsprozess unter
Beibehaltung der existierenden Datenstrukturen und Regelwerke, wobei diese Ansätze sich
gegenseitig ergänzen. Deren nähere Betrachtung deckt eine Reihe von Hindernissen auf, die durch
technische und organisatorische Maßnahmen beseitigt werden können. Der Einsatz von Konversionsverfahren
ist möglich, wie durch eine praktische Demonstration nachgewiesen wird.
Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung schließt die Arbeit ab. Im Ergebnis werden konkrete Handlungsempfehlungen
zur Verbesserung der aktuellen Situation gegeben.
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Building Information Modeling und Management (BIM) sind in die Betrachtung einbezogen.
Kurzfassung:
Kurzfassung.pdf.
Kurzbericht:
Kurzbericht.pdf.
Bericht:
Bericht_3_1.pdf.
Anlage zum Bericht:
Bericht_3_1_Anlage.pdf.
![]() |