Forschungsberichte
Das dynamische Querprofil im OKSTRA®
Kurzfassung:
Im Forschungsvorhaben zum dynamischen Querprofil wurden Regeln und
Werkzeuge zum Umgang mit Regelquerschnitten (RQ) bereitgestellt, die es
ermöglichen sollen, im Zusammenwirken mit Randbedingungen (Gradiente,
Querneigung, Geländelinie) Querprofile zu erzeugen. Eingebunden wird der
RQ in das Gesamtkonzept des OKSTRA®. Dabei
stellen die statischen Objekte des OKSTRA® die
Eingangsparameter dar. Das Ergebnis der Querprofilbildung sind wiederum
statische Objekte des OKSTRA®.
Der RQ soll unter anderem zum verlustfreien Austausch der Bildungsgesetze von Querprofilen zwischen verschiedenen Programmsystemen dienen. Dies soll mit einem Minimum an Aufwand zur Anpassung der einschlägigen Software erreicht werden. Derzeit wird die Funktionsfähigkeit der im Forschungsvorhaben erarbeiteten Konzepte in einem Prototyping überprüft.
Bericht:
Der Schlussbericht zu diesem Forschungsvorhaben wurde im Jahr 2004 als Heft 905
der Reihe "Forschungsberichte aus dem Forschungsprogramm des Bundesministerium
für Verkehr, Bau und Wohnungswesen und der Forschungsgesellschaft für Straßen-
und Verkehrswesen e.V." veröffentlicht (ISBN 3-86509-204-7).
![]() |