: Public <<FachId>> Class
Created: 28.02.2011 16:37:53
Modified: 07.12.2018 14:43:04
Project:
Advanced:
Objektart zur Darstellung einer Brücke.<br/><br/>Als Brücken<i> </i>im Sinne der ASB-ING  gelten alle Überführungen eines Verkehrsweges über einen anderen Verkehrsweg, über ein Gewässer oder über tiefer liegendes Gelände, wenn ihre lichte Weite zwischen den Widerlagern 2,00 m oder mehr beträgt. Als lichte Weite gilt der kleinste Abstand rechtwinklig zwischen den Widerlagern oder Wandungen gemessen. Ein Bauwerk mit einer lichten Weite unter 2,00 m wird als „Anderes Bauwerk nach DIN 1076“ eingestuft. Nach ASB-ING kann ein derartiges Bauwerk entweder als Sonstiges Bauwerk “Durchlass“ mit der Zusatzkennzeichnung „Anderes Bauwerk nach DIN 1076“ oder alternativ auch als Brücke mit der Zusatzkennzeichnung „Anderes Bauwerk nach DIN 1076“ erfasst werden. <br/>Kreuzungsbauwerke mit einer Länge des unterführten Verkehrsweges von weniger als 80 m werden in der Regel unter der Bauwerksart Brücke erfasst. Brücken mit einer Gesamtbreite von mindestens 80 m sind in der Regel als Tunnel zu erfassen.<br/>Die Teilbauwerksachse verläuft in der Brückenmitte<br/>
Attribute
Public Bauwerksart_Bruecke
  Bauwerksart
Details:
 
Public Art_Querschnitt_Bruecke
  Art_Querschnitt
Details:
 
Public Meter
  Gesamtlaenge
Details:
 
Public Meter
  Breite
Details:
 
Public Meter
  Gesamtbreite
Details:
 
Public Quadratmeter
  Brueckenflaeche
Details:
 
Public Meter
  Abstand_Ueberbauten_Teilbauwerke
Details:
 
Public Boolean
  ueberschuettet
Details:
 
Public Meter
  Ueberschuettungshoehe_max
Details:
 
Public Meter
  Ueberschuettungshoehe_min
Details:
 
Public Statisches_System_Laengs_Bruecke
  Statisches_System_in_Bauwerksachse
Details:
 
Public Statisches_System_Quer_Bruecke
  Statisches_System_quer_zur_Bauwerksachse
Details:
 
Public Status_Koppelfugen
  Status_Koppelfugen
Details:
 
Public Status_Spannungsrisskorrosion
  Status_Spannungsrisskorrosion
Details:
 
Public Status_Hohlkoerper
  Status_Hohlkoerper
Details:
 
Object Type Connection Direction Notes
«FachId» Teilbauwerk Class Generalization To