: Public <<union>> Class
Created: 28.02.2011 16:44:04
Modified: 07.12.2018 11:57:08
Project:
Advanced:
Der Union-Datentyp <i>Zeitraum</i> wurde dem Zeitraummodell aus GDF nachgebildet ("CEN Road Traffic and Transport Telematics, Geographic Road Database, GDF for Road Traffic and Transport Telematics", Time Domain Kapitel 10.1.1 einschließlich Anhang A1.15). Er besitzt gegenüber dem <i>Zeitabschnitt </i>folgende Erweiterungen:<br/><br/><ul>
<li>Ein <i>Zeitraum</i> kann aus beliebig vielen Zeitintervallen zusammengesetzt sein.</li><li>Die einzelnen Zeitintervalle eines <i>Zeitraums</i> müssen auf der Zeitachse nicht zusammenhängend sein.</li><li>Die <i>Dauer</i> eines <i>Zeitraums</i> kann in verschiedenen Einheiten angegeben werden.</li><li>Das <i>Startdatum</i> eines <i>Zeitraums</i> kann "unscharf" bzw. regelmäßig wiederkehrend sein (z.B. "jeder zweite Sonntag im Juli").</li></ul>
<br/>Ein <i>Zeitraum</i> enthält entweder einen <i>einfachen_Zeitraum</i> oder einen <i>komplexen_Zeitraum </i>(union-Datentyp). Ein <i>einfacher Zeitraum</i> beschreibt ein einfaches Zeitintervall und ist durch die Angabe eines <i>Startdatums</i> und der <i>Dauer</i> des Intervalls charakterisiert. Ein <i>komplexer Zeitraum</i> ist aus genau zwei <i>Zeiträumen</i> zusammengesetzt. Da diese <i>Zeiträume</i> ihrerseits ebenfalls <i>einfache_Zeiträume</i> oder <i>komplexe_Zeiträume</i> enthalten, lassen sich durch rekursive Schachtelung aus beliebig vielen Zeitintervallen zusammengesetzte <i>Zeiträume</i> beschreiben.<br/><br/>Die Art der Verknüpfung von zwei <i>Zeiträumen </i>zu einem <i>komplexen Zeitraum</i> wird durch die Schlüsseltabelle <i>Operator</i> beschrieben. Mögliche Operationen sind "Vereinigung" (Vereinigungsmenge beider <i>Zeiträume</i>), "Durchschnitt" (diejenigen Zeitintervalle, die in beiden <i>Zeiträumen</i> enthalten sind) und "Differenz" (der erste <i>Zeitraum</i> abzüglich der Zeitintervalle, die in beiden <i>Zeiträumen</i> enthalten sind).<br/><br/>Der komplexe Datentyp <i>Startdatum</i> ermöglicht die Angabe einer Vielzahl von Varianten für den Beginn eines <i>Zeitraums</i>. Über die Attribute "Jahr", "Monat_im_Jahr" und "Tag_im_Monat" kann beispielsweise ein normales Datum codiert werden. Falls übergeordnete Angaben fehlen, wird das <i>Startdatum</i> als regelmäßig wiederkehrend interpretiert. Wenn z.B. kein "Jahr" angegeben wird, sondern nur die Attribute "Monat_im_Jahr" und "Tag_im_Monat", dann bezeichnet das <i>Startdatum</i> den entsprechenden Tag in <i>jedem</i> Jahr (z.B. "jedes Jahr am 13. Mai"). Anstelle eines Monats kann auch die Nummer der Woche im Jahr angegeben werden (Attribut "Woche_im_Jahr", z.B. "34").<br/><br/>Die Schlüsseltabelle <i>Nummer_des_Wochentages</i> dient für Zeitangaben der Form "der zweite Sonntag im Juni" (für dieses Beispiel müsste man die Attribute "Monat_im_Jahr", "Tag_in_der_Woche" und "Nummer_des_Wochentages" belegen; sofern kein "Jahr" angegeben wird, ist der zweite Sonntag im Juni in <i>jedem</i> Jahr gemeint).<br/><br/>Der komplexe Datentyp <i>Dauer</i> ermöglicht die Angabe einer Zeitdauer in verschiedenen Einheiten (von <i>Jahre</i> bis <i>Sekunden</i>); sofern mehrere Attribute belegt werden, müssen die einzelnen Inhalte addiert werden (z.B. "drei Jahre und fünf Monate").<br/>
Attribute
Public einfacher_Zeitraum
  ist_einfacher_Zeitraum
Details:
 
Public komplexer_Zeitraum
  ist_komplexer_Zeitraum
Details:
 
Scenario Type
Verwendung Simple
Details: