: Public <<DataType>> Class
Created: |
28.02.2011 16:41:11 |
Modified: |
26.04.2011 14:07:22 |
|
Project: |
|
Author: |
Bernd |
Version: |
1.0 |
Phase: |
1.0 |
Status: |
Proposed |
Complexity: |
Easy |
Difficulty: |
|
Priority: |
|
Multiplicity: |
|
Advanced: |
|
UUID: |
{3C398F1D-2D45-4c32-B3C7-2FB2892F92E5} |
Appears In: |
Querneigungsband |
Komplexer Datentyp zur Beschreibung der Querneigung an einer bestimmten Station des <i>Querneigungsbandes</i>. Für einen <i>QN_Punkt</i> kann entweder eine explizite Querneigungsangabe erfolgen (Attribut "Querneigung") oder angegeben werden, dass die Querneigung an der betreffenden Station automatisch berechnet werden soll (Attribut "automatische_Berechnung"). Im Fall der automatischen Berechnung wird die <i>Querneigung</i> aus den Höhen der benachbarten <i>Spuren</i> abgeleitet.<br/><br/>Überbestimmungen bei der Angabe von <i>Höhenzügen</i> und <i>Querneigungsbändern</i> zu den <i>Spuren</i> eines <i>Deckenbuchs</i> sind nicht erlaubt. Aus diesem Grund ist es zur Handhabung mehrerer <i>Höhenzüge</i> für verschiedene <i>Spuren</i> unbedingt erforderlich, dass zwischen zwei <i>Spuren</i> mit <i>Höhenzügen</i> ein zusammenhängender Spurbereich liegt, für den die Querneigungen sich automatisch ergeben.<br/><br/>Wird für einen <i>QN_Punkt</i> eine <i>Verziehungsform</i> angegeben, gilt sie von diesem <i>QN_Punkt</i> an bis zum im <i>Querneigungsband</i> folgenden <i>QN_Punkt</i>. Ein Beispiel für die möglichen <i>Verziehungsformen</i> (normal, Schrägverwindung) findet sich in der RAA, Bild 25b).<br/>