: Public <<DataType>> Class
Created: 28.02.2011 16:35:53
Modified: 04.05.2017 11:43:17
Project:
Advanced:
Komplexer Datentyp zur Abbildung eines Punktes eines <i>Breitenbandes</i><br/><br/>Ein <i>BR_Punkt</i> legt die Lage eines <i>Breitenbandes</i> an einer bestimmten Station fest und enthält Informationen darüber, wie das <i>Breitenband</i> bis zum folgenden <i>BR_Punkt</i> verläuft.<br/><br/>Zur Festlegung der Lage des <i>Breitenbandes</i> an der Station des <i>BR_Punktes</i> existieren drei Möglichkeiten, von denen genau eine zu nutzen ist:<br/><br/><ol>
<li>Im Attribut "Abstand" kann ein fester Abstand (ohne Vorzeichen) im Bezug zu einer ebenfalls anzugebenden <i>verallg_Spur</i> eingetragen werden. Im Fall der <i>Spur</i> 0 (der <i>Achse</i> des <i>Deckenbuchs</i>) wird als Abstand 0 eingetragen; in diesem Fall gibt es außerdem keinen Verweis auf eine <i>verallg_Spur</i>.</li><li>Die Lage kann durch eine Liniengeometrie festgelegt werden (Relation zur Objektart <i>Abstand_Achse_Linie</i>).</li><li>Die Lage kann durch eine zweite <i>Achse</i> festgelegt werden (Relation zur Objektart <i>Abstand_Achse_Achse</i>).</li></ol>
<br/>Wird die Lage des <i>Breitenbandes</i> in einem <i>BR_Punkt</i> durch eine Liniengeometrie oder eine <i>Achse</i> festgelegt, dann folgt das <i>Breitenband</i> bis zum nächsten <i>BR_Punkt</i> der angegebenen Linie bzw. <i>Achse</i>. Endet die angegebene Linie bzw. <i>Achse</i> vor dem nächsten <i>BR_Punkt</i>, läuft das <i>Breitenband</i> konstant weiter.<br/><br/>Wird die Lage des <i>Breitenbandes</i> in einem <i>BR_Punkt</i> durch einen festen Abstand zu einer <i>verallg_Spur</i> angegeben, dann gilt diese Definition ebenfalls bis zum nächsten <i>BR_Punkt</i>, es sei denn, es werden über den komplexen Datentypen <i>Aufweitung_Verbreit_Verbind</i> Informationen über eine Verziehung an den <i>BR_Punkt</i> angehängt. Eine solche Verziehungangabe gilt für den Stationsbereich zwischen dem <i>BR_Punkt</i> und seinem Nachfolger (<u>Achtung</u>: Bis zur OKSTRA-Version 1.014 galt die Verziehungsangabe für den Stationsbereich zwischen dem <i>BR_Punkt</i> und seinem Vorgänger!).<br/><br/>Wird keine <i>Aufweitung_Verbreit_Verbind</i> angegeben, gilt implizit die <i>Art_der_Verziehung</i> "Keine".<br/><br/>Wenn zu einem <i>BR_Punkt</i> mit fester Abstandsangabe keine Verziehung definiert wird, kann es ggf. am nachfolgenden <i>BR_Punkt</i> zu einem Sprung im <i>Breitenband</i> kommen. Bei den anderen Breitendefinitionen (über eine <i>Achse</i> oder Linie) ist keine Verziehung möglich; daher darf in diesen Fällen dem <i>BR_Punkt</i> keine <i>Aufweitung_Verbreit_Verbind</i> zugeordnet werden.<br/><br/>Die Konstruktion einer Verziehung erfolgt in den Fällen <i>Art_der_Verziehung</i> "1" - "Parabelfolge 2. Grades" und "2" - "Parabelfolge 2. Grades - Zwischengerade" nach RAS-L (1995), Anhang 9 b) bzw. 9 c). Im Fall der Parabelfolge 2. Grades mit Zwischengerade ist im Attribut "Tangentenlänge" der Objektart <i>Aufweitung_Verbreit_Verbind</i> die Länge der Tangente an die Zwischengerade anzugeben (in RAS-L Anhang 9 c) als "Länge des Übergangsbogens" bezeichnet).<br/><br/>Die Schlüsseltabelle <i>Bedeutung_Berechnung</i> dient zur Definition von Unterbrechnungen im <i>Breitenband</i>. Jedem <i>BR_Punkt</i> eines <i>Breitenbandes</i> ist ein Wert dieser Schlüsseltabelle zuzuweisen. Mögliche Werte sind "Start", "Ende" und "Zwischenwert". Das <i>Breitenband</i> wird nur in denjenigen Bereichen erzeugt, die mit einem mit "Start" markierten <i>BR_Punkt</i> beginnen und mit einem mit "Ende" markierten <i>BR_Punkt</i> enden, wobei die angegebenen Grenzen noch mit zum Berechnungsintervall gehören. <i>BR_Punkte</i> mit der Markierung "Zwischenwert" dürfen nur in den Bereichen zwischen "Start" und "Ende" erscheinen. Außerdem darf an einer Station, an der sich ein <i>BR_Punkt</i> mit der Markierung "Ende" befindet, nicht bereits ein weiterer <i>BR_Punkt</i> mit der Markierung "Start" liegen, d.h. nach einem "Ende" muss eine echte Unterbrechnung folgen (oder das <i>Breitenband</i> endet an dieser Stelle).<br/>
Attribute
Public Meter
  Abstand
Details:
 
Public Meter
  Station
Details:
 
Public Bedeutung_Berechnung
  Berechnung
Details:
 
Public Aufweitung_Verbreit_Verbind
  hat_Aufweitg_Verbreit_Verbind
Details:
 
Public Abstand_Achse_Achse
  hat_Abstand_Achse_Achse
Details:
 
Element Source Role Target Role
«FeatureType» Abstand_Achse_Linie
Class  
Name:  
 
Name: hat_Abstand_Achse_Linie
 
Details:
 
«FeatureType» verallg_Spur
Class  
Name:  
 
Name: bez_auf_verallg_Spur
 
Details:
 
Scenario Type
Verwendung Simple
Details:
<br/><a href="javascript:top.guidLink('{620D8D93-A93A-4b3d-9018-937F6F9E698D}')"><font color="#0000ff"><u>Breitenband</u></font></a><br/>